Weihnachtszeit, zwischen den Jahren, Silvester – eine ganz besondere Zeit. Es geht vielen Menschen gerade jetzt um Familie, Zusammensein, Frieden, Rückblick, Ausblick, Rituale.
Ich liebe Rituale
Rituale im Alltag bringen uns Struktur und Sicherheit. Schöne Rituale an Fest- und Feiertagen schenken uns Harmonie und Zufriedenheit. Sie geben uns Stabilität und Orientierung und können uns daher auch stärken zum Beispiel in Krisenzeiten oder Stresssituationen.
Es geht mir nicht um eine stereotype Abfolge von Handlungen, sondern um Rituale, die unser Leben bereichern. Glücklicherweise können wir unliebsame Rituale loslassen und neue Traditionen in unser Leben lassen.
Bei uns im Rheinland heißt es immer: „was zweimal gemacht wurde, hat schon Tradition“. Ich schenkte einer lieben Freundin vor Jahren einen Adventskalender, seither ist uns klar: das ist jetzt Tradition – ich finde, es wurde ein schönes neues Ritual geschaffen.
Nun ist also die Zeit um Weihnachten und den Jahreswechsel ein beliebter Zeitpunkt, um Rituale zu leben. Nach den intensiven Weihnachtsfeiertagen komme ich etwas zur Ruhe. Für mich ist es jetzt Zeit, mir selbst einen Brief zu schreiben.
Einen Brief an mich selbst schreiben?
Ja genau. Ein handschriftlicher Brief an mich selbst. Ganz wohlwollend und liebevoll.
Es geht nicht um Perfektion (wann habe ich was gemacht?) oder um Abrechnung (wer war ungerecht zu mir?).
Es geht um meine Gefühle und einen positiven Abschluss des Jahres.
Ich mache es mir mit einer Tasse Kaffee gemütlich und nehme mir bewusst Zeit, um über das ablaufende Jahr nachzudenke:
Was war los im letzten Jahr?
❤️ Was ist meine liebste Erinnerung an das vergangene Jahr?
❤️ Was ist mir ganz besonders gut gelungen?
❤️ Welche Herausforderung habe ich gemeistert?
❤️ Wer stand mir in besonderer Weise zur Seite?
❤️ Was habe ich Neues erfahren/lernen dürfen?
❤️ Welche Lerneinheit war vielleicht nicht erwünscht, letztlich aber nützlich?
❤️ Wofür bin ich dankbar?
❤️ Welche Erfahrung hat mich ganz besonders beeindruckt?
❤️ Wann war ich glücklich?
❤️ Wie konnte ich andere dieses Jahr unterstützen?
❤️ Welche (Super-)Kraft habe ich an mir (wieder-)entdeckt?
❤️ Womit bin ich nicht so zufrieden?
Ausblick auf das nächste Jahr
Und ich erlaube mir auch einen Blick auf das nächste Jahr:
💚 Was werde ich mir im neuen Jahr gönnen?
💚 Mit wem möchte ich mehr Zeit verbringen?
💚 Was möchte ich nächstes Jahr zum ersten Mal machen?
💚 Welchen Wunsch habe ich für das kommende Jahr?
💚 Welches (neue) Ritual nehme ich mit ins neue Jahr?
Was möchte ich mir noch erzählen?
Dies sind einfach ein paar Leitfragen. Dieser Brief ist so individuell, wie wir selbst und unsere Leben es sind.
Ich gucke auch gerne mal meinen Kalender des ablaufenden Jahres durch oder das Fotoalbum meines Handys. Was hätten ich sonst alles vergessen…
Vom Loslassen und Neubeginnen
Ein solcher Brief hat natürlich auch etwas mit „Loslassen“ und „Neubeginn“ zu tun. Das alte Jahr loslassen, das neue Jahr optimistisch und mit schönen Zielen vor Augen beginnen.
Was bedeutet für uns ganz persönlich: Loslassen und Neubeginnen?
Wir müssen loslassen, damit etwas Neues beginnen kann.
Das Loslassen fällt leichter, wenn wir uns damit beschäftigen und für uns einen „guten Abschluss“ finden. Das ist nicht nur zum Jahreswechsel so, sondern immer dann, wenn es Zeit ist, ein (Lebens-)Kapitel zu schließen und ein neues zu öffnen.
Auch in solchen Übergängen unserer Lebensphasen kann es hilfreich sein, wenn wir uns einen wohlwollenden Brief schreiben mit einem freundlichen Blick zurück und einem optimistischen Ausblick auf den Neuanfang.
Das alte Jahr verabschieden, das neue Jahr willkommen heißen
Nun ist es also wieder diese Zeit: das alte Jahr gehen zu lassen und das neue Jahr zu begrüßen – vielleicht mit Party und Konfetti.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei diesem (neuen?) Ritual: Schreiben Sie sich selbst einen liebevollen Brief. Machen Sie sich den Brief so schön, wie Sie es möchten, evtl. mit Fotos oder Zeichnungen. Stecken Sie ihn in einen Umschlag und legen Sie ihn gut weg bis Silvester 2023.
Was sind Ihre liebsten Rituale, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen?

Ulla Sieburg-Gräff
*Coachin für Frauen, die ihre Lebensmitte zu ihren besten Jahren machen wollen.
*Mediatorin für alle, die ihre Konfliktel lösen möchten, etwa bei Streitigkeiten bezüglich Haustieren.