Kategorie: Coaching

Hauptsache Zufrieden? Symbol suchen nach Zufriedenheit
Coaching

Unzufrieden oder zufrieden – haben wir die Wahl?

Zufriedenheit ist eine subjektive und individuelle Wahrnehmung bzw. Erfahrung des Wohlbehagens und der Bedürfniserfüllung. Es gibt Menschen die nörgeln dauernd und sind immer unzufrieden. Andere erleben herausfordernde Situationen und sind trotzdem zufrieden.
Schauen wir auf die Frage, ob die Wahl haben zwischen Unzufriedenheit und Zufriedenheit.

Weiterlesen »
done is better than perfect - ungesunden perfektionismus ueberwinden
Coaching

Perfektionismus anerkennen und überwinden: gut ist gut genug!

Schön soll es werden, am besten perfekt. Aber dann hängt man plötzlich fest im Teufelskreis: wann ist etwas wirklich perfekt? Hilft Perfektionismus oder führt das Verhalten direkt in die Perfektionismusfalle?
Done is better than perfect: ungesunden Perfektionismus erkennen und überwinden, denn gut ist gut genug – oder?

Weiterlesen »
ein nein zu einer sache ist ein ja zu einer anderen sache grenzen setzen
Coaching

Mutig Grenzen setzen: 8 Tipps, damit ein starkes ‚Nein‘ zu einem erfüllten ‚Ja‘ wird

„Nein“ ist so ein kurzes kleines Wort und doch wissen wir, dass es sehr wirkungsvoll sein kann, und manchmal fürchten wir diese Wirkung.
Daher fällt es uns schwer, Grenzen zu setzen. Dabei hören wir doch selbst im Flugzeug: Im Notfall erst uns selbst die Maske aufsetzen, dann anderen helfen. Nur wenn es uns gut geht, können wir für andere da sein.
Mit einem deutlichen „nein“ mutig Grenzen setzen und damit zu uns selbst „ja“ sagen.

Weiterlesen »
frau mit wirrwarr im kopf entscheidungsblockade
Coaching

Knoten im Kopf? Darum fallen uns Entscheidungen manchmal so schwer

Kennen Sie auch dieses Problem, dass zu langes Grübeln über Entscheidungen Sie lähmt, aber niemals wirklich weiterbringt? Entscheidungen sind für uns eine alltägliche Aufgabe. Lesen Sie, warum uns Entscheidungen manchmal so schwer fallen.

Wie können wir lernen, leichter und schneller Entscheidungen zu treffen?

Weiterlesen »
streitbeilegung, was ist konfliktcoaching und wer profitiert davon
Kommunikation

Was ist Konfliktcoaching und wer profitiert von dieser Art der Konfliktlösung?

Sie wollen Ihre Konflikte endlich lösen?

Konflikte sind ein normaler Bestandteil unseres sozialen Lebens. Wenn Menschen zusammenkommen, treffen unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Meinungen aufeinander. Obwohl wir das alle kennen, können wir doch oft nicht wirklich gut damit umgehen und es entstehen Spannungen, Stress, Unbehagen, Wut, Angst oder Frust.

Im Konflikt-Coaching werden Menschen bei belastenden und komplexen Streitigkeiten durch einen Coach professionell unterstützt. Die Beteiligten analysieren dabei ihr Konfliktverhalten, erarbeiten Strategien zur Konfliktbewältigung und finden Lösungswege für akute Konflikte.

Weiterlesen »
tafel feedback
Kommunikation

Feedback geben und nehmen (k)eine Kunst?!

Leider ist es gar nicht so leicht, konstruktiv Kritik zu äußern und so manches Mal fällt es uns auch schwer, kritische Rückmeldungen anzunehmen. Ist Feedback geben und nehmen (k)eine Kunst? Die Meinung gehen da sicherlich auseinander. Wir wollen daher genauer betrachten, wie konstruktives und wirkungsvolles Feedback aussieht.

Weiterlesen »
glueckskeks mit spruch glaubensatz vs affirmation
Coaching

Was ist der Unterschied zwischen Glaubenssatz und Affirmation?

Im Kontext Persönlichkeitsentwicklung begegnen uns häufig die Begriffe „Glaubenssätze“ und „Affirmationen“. Sie bedeuten aber nicht das Gleiche. Wir werden in diesem Beitrag genauer darauf schauen, was Glaubenssätze und was Affirmationen sind und wie beide zusammenhängen.

Weiterlesen »
nachdenkende frau selbstreflexion selbstgespraech selbsterkenntnis
Coaching Mitten im Leben

Die Kraft des liebevollen Selbst-Gesprächs: Wie Frauen in der Lebensmitte durch bewusste Selbstreflexion eine tiefere Verbindung zu sich selbst aufbauen

Die Lebensmitte kann eine Zeit des Umbruchs mit neuen Herausforderungen sein, in der wir manchmal das Gefühle haben, in einer Sackgasse zu stecken und richtungslos zu sein. Dann kann Selbstreflexion uns helfen, die typischen Veränderungen (Kinder verlassen das Nest, die berufliche Karriere stagniert, Beziehungen verändern sich etc.) anzunehmen und nötige Klarheit bezüglich unserer Werte und Bedürfnisse zu erlangen und (neue) Perspektiven zu gewinnen.

Weiterlesen »
notiz: wir tragen die verantwortung fuer unser leben und die veraenderungen
Coaching

Veränderung erwünscht, Verantwortung unerwünscht: Warum der Coach allein nicht die Lösung bringt

Klienten kommen mit einem Veränderungswunsch zum Coaching. Leider erwarten sie oftmals, dass der Coach ihnen die Verantwortung für die eigene Entwicklung abnimmt.

Der Coach aber urteilt nicht und berät nicht, sondern führt die Klientinnen und Klienten durch den Prozess.

Die Verantwortung für die Veränderung und liegt bei der Klienten bzw. dem Klienten. Lesen Sie die Gründe, warum das gut so ist.

Weiterlesen »
loesung statt problem
Coaching

Bye bye Problem: Wie Sie aus der Problemtrance aussteigen und Ihren Lösungsraum finden

Wir alle kennen dies Gefühl, wenn die Gedanken endlos kreisen und man sich hilflos und überfordert fühlt. Nicht selten verfangen wir uns dann in der sogenannten Problemtrance, in der wir voll und ganz auf das Problem konzentriert sind.

Was würden Sie sagen, wenn Sie feststellen, es kann einen Weg geben, die Negativspirale zu durchbrechen?
Anstatt weiterhin das Problem zu analysieren machen wir uns auf zu unserem Lösungsraum.

Weiterlesen »

Advent
Advent
Adventskalender

24 Impulse für Wertschätzende Kommunikation

adventskalender mit tuerchen 1 bis 24