Kategorie: Kommunikation

aenderung des blickwinkels bzw der Perspektive in der kommunikaiton
Kommunikation

Perspektivwechsel in der Kommunikation: Wieso Diskussionen oft scheitern und wie wir das ändern können

Gespräche oder Diskussionen verlaufen oft nicht zufriedenstellend oder scheitern gar. Woran liegt das? Wir haben doch so gute Argumente…

Wenn wir diskutieren oder streiten, geht es aber oft gar nicht um das Thema oder um Argumente, es geht darum, andere zu überzeugen, gesehen zu werden, verstanden und ernstgenommen zu werden.
Die Änderung des Blickwinkels, die Wahrnehmung durch die Brille der anderen Person öffnet den Raum für gegenseitiges Verstehen und Verständnis.

Weiterlesen »
valentinstag liebesbotschaften die ankommen
Kommunikation

Nicht nur zum Valentinstag: Liebesbotschaften, die wirklich ankommen – Wie Worte Nähe schaffen

Manche Worte berühren das Herz, andere verpuffen, ohne wirklich anzukommen. Wie drückt man Liebe so aus, dass sie tief empfunden wird – mit Worten, Gesten oder gemeinsamer Zeit? Entdecken Sie, wie kleine Veränderungen Ihre Liebesbotschaften wirkungsvoller machen. Denn wahre Nähe entsteht nicht durch große Worte, sondern durch die richtigen.

Weiterlesen »
zwei frauen im gespraech
Kommunikation

Positive Kommunikation: 7 Tipps für einen wertschätzenden und lösungsorientierten Austausch

Kommunikation besteht aus mehr als nur Worten. Neben dem Inhalt unserer Botschaften spielen auch unsere Gefühle und nonverbalen Signale eine entscheidende Rolle dabei, wie wir wahrgenommen werden und wie unsere Worte ankommen. Denn nicht immer versteht unser Gegenüber eine Aussage so, wie sie gemeint war.
Lesen Sie mehr zu den 7 Tipps für einen wertschätzenden und lösungsorientierten Austausch auf Grundlage der Positiven Kommunikation

Weiterlesen »
seilziehen seil zwei haende unterschied Konfliktcoaching zu Mediation
Kommunikation

Wenn zwei sich streiten: Konfliktcoaching oder Mediation? Welcher Weg ist der richtige?

Konflikte können belastend sein – ob in der Partnerschaft, Familie, Nachbarschaft oder im beruflichen Umfeld. Oft fehlt es an Klarheit, wie man diese Situationen konstruktiv bewältigt und wieder zu einem respektvollen Miteinander findet.

Die Beteiligten möchten etwas ändern, aber wie? Sollten sie ihre Kommunikationskompetenz stärken oder brauchen sie Unterstützung bei der Lösung eines konkreten Streitthemas? Wann eignet sich ein Konfliktcoaching und wann eine Mediation?

Weiterlesen »
personen gespraech, pc, tisch, ernst nehmen
Kommunikation

In Gespräche ernst genommen werden. Das eigene Anliegen souverän vertreten

Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, in Gesprächen nicht ernst genommen oder übergangen zu werden – sei es im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis?

Solche Situationen können frustrierend sein und am Selbstbewusstsein „nagen“. Vielleicht äußern Sie eine Idee, einen Wunsch oder eine Meinung, doch Ihre Worte scheinen zu verpuffen. Andere wechseln das Thema, ignorieren Sie oder hören gar nicht richtig zu.

Doch Sie sind nicht machtlos!

Weiterlesen »
zwei stuehle tisch einladung zum gespraech sensibles thema richtig ansprechen
Kommunikation

Wie sag ich es am besten? Taktvolle Kommunikation bei sensiblen Themen

Manche Gespräche sind unangenehm, aber unvermeidbar – besonders bei sensiblen Themen. Mit Empathie, klarer Sprache und Ich-Botschaften können wir solche Gespräche taktvoll führen und Missverständnisse vermeiden. So bleiben schwierige Themen nicht unausgesprochen und Beziehungen können verbessert werden.

Weiterlesen »
Bleistiftzeichnung frau sitzend in netter umgebung sorgt fuer sich mit meditation
Coaching

Dank Selbstfürsorge Konflikte verhindern

Hatten Sie auch schon ein Mal das Gefühl, wenn Sie in einer bestimmten Situation gelassener und souveräner reagiert hätten, wäre ein Konflikt vermeidbar gewesen?
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den ein oder anderen Streit verhindern, indem Sie vorher besser für sich sorgen….

Weiterlesen »
zwei frauen im gespräch wertschätzend und konstruktiv
Kommunikation

Einwände und Bedenken konstruktiv und wertschätzend formulieren – für echte Verbindung und bessere Kommunikation

Haben Sie schon einmal erlebt, dass ein Einwand oder Bedenken Ihrerseits in einem Gespräch eine unschöne Wendung verursachte? Vielleicht wurde Ihre Anmerkung missverstanden, oder der Ton des Gesprächs kippte ins Unangenehme. Wie wäre es, wenn Sie Ihren Einwand oder Ihre Meinung äußern, ohne dabei Konflikte zu provozieren, sondern wirklich verstanden werden?

Weiterlesen »
anke biester und ulla sieburg-graeff im gespraech thema humor
Kommunikation

Humor: eine wertvolle persönliche Ressource

Humor ist die beste Medizin. Den Ausspruch kennt fast jeder und: er stimmt. Humor ist eine wichtige persönliche Ressource. Humor ist eine Grundeinstellung und eine Fähigkeit, die wir lernen können. Lesen Sie mehr zu meinem Interview mit Anke Biester, Clown und NLP-Coach.

Weiterlesen »