Alternative Konfliktlösung: 1001 Gründe für Mediation

Warum ist Mediation ein sinnvolles Verfahren? Menschen streiten sich. Mal streiten sie heftig, mal konstruktiv, oft ungewollt und manchmal viel zu lange. Konflikte sind so normal wie das Leben selbst. Sie resultieren meist aus unterschiedlichen Wahrnehmungen, gegensätzlichen Bedürfnissen oder aus klassischen Missverständnissen. 

Meist erledigen sich kleinere Streitereien schnell wie von allein. Aber was ist, wenn die Angelegenheit zu einem andauernden Konflikt wird? Spätestens, wenn wir deswegen schlaflose Nächte haben oder die Sache uns auf den Magen schlägt, ist es ratsam, sich Unterstützung zu holen. Die Mediation ist ein außergerichtliches Verfahren zu Konfliktbeilegung.

Inhalt

Welche Vorteile hat Mediation?

Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Konfliktparteien (=Medianden) mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben – so steht es im Mediationsgesetz, an das sich zertifizierter Mediatorinnen und Mediatoren halten. Und das sind schon die ersten 7 Gründe:

Vertraulichkeit

Die Beteiligten sichern sich gegenseitig Vertraulichkeit zu. Nichts, was nicht vorher ausdrücklich gemeinsam vereinbart wurde, wird an andere Personen weitergegeben. Die Mediation bietet einen geschützten Rahmen für alle.

Struktur

Das Verfahren hat eine vorgegebene Struktur. Gestartet wird mit der Einführung und der Verfahrensklärung. Themen und gemeinsame Ziele werden gesammelt und priorisiert. In der Hauptphase wird „Licht ins Dunkel“ gebracht und Interessen und Bedürfnisse geklärt. Es werden gemeinsam Ideen und Optionen zur Lösung gesammelt und letztlich eine Lösung gefunden. Die Konfliktparteien treffen eine Vereinbarung.

Alle Beteiligten behalten dadurch die Orientierung und haben die Sicherheit von der Mediatorin bzw. dem Mediator gut durch Prozess geführt zu werden.

Freiwilligkeit

Voraussetzung ist, dass alle Beteiligten freiwillig an der Mediation teilnehmen. Sind die Medianden (= an der Mediation beteiligte Menschen) freiwillig bereit, eine Lösung zu finden, so sind dies beste Voraussetzungen für das Gelingen der Mediation. Alle Beteiligte streben eine Veränderung und eine Lösung an.

Ist einer der Beteiligten nicht bereit, an der Konfliktlösung zu arbeiten, so wird die Mediation nicht zur Streitbeilegung führen.

Begleitung durch allparteiliche/n Mediator/Mediatorin

Die Konfliktparteien werden durch den gesamten Prozess begleitet. Sie erhalten kompetente Unterstützung durch den Mediator/die Mediatorin, der/die  für alle Beteiligten gleichermaßen, also allparteilich, da ist.

Eigenverantwortung

Die Konfliktparteien agieren eigenverantwortlich, das heißt, sie sind bereit und haben die Pflicht, die Verantwortung für das, was sie sagen oder nicht sagen sowie für ihr eigenes Tun oder Unterlassen zu tragen. Die Medianden haben alles selbst in der Hand.

Einvernehmliche Lösung

Die Konfliktparteien suchen gemeinsam nach einer Klärung ihres Konfliktes. Sie streben einen Konsens an, also eine win-win-Situation, bei der es keine Verlierer gibt und die Maßnahme genau zu den Medianden passt. Dadurch werden nachhaltige Lösungen gewonnen.

Streitbeilegung bzw. Klarheit als Ziel

Dei Beteiligten wollen die Mediation nutzen, um Klarheit über ihre Konfliktsituation zu erhalten. Die Konfliktparteien bringen dazu die Bereitschaft mit, konstruktiv an einer Lösung mitzuarbeiten.

Was spricht noch für eine Mediation?

So viele Argumente allein in diesem einen Satz. Und wie Sie sich denken können – es gibt noch viele mehr.

Was mich vor allem in meinen Anfängen, als ich das erste mal mit diesem Verfahren in Kontakt kam, überzeugt hat, ist die Tatsache, dass es im Vergleich zu einer juristischen Aufarbeitung bei der Mediation nicht um Schuld geht, sondern um Bedürfnisse, Interessen, Standpunkte und nachhaltige Lösungen.

Emotionen finden ebenso Berücksichtigung wie die sachliche Ebene des Konflikts

Die beteiligten Menschen wahren Ihr Gesicht und können in Verbindung bleiben. Die Konfliktparteien sprechen tatsächlich miteinander, tauschen sich persönlich aus und verkehren nicht schriftlich über Anwälte.

Die Medianden hören einander zu; es geht um Verstehen und Verstanden werden. Die Mediatorinnen und Mediatoren sind dazu da, diesen wertschätzenden Dialog zwischen den Beteiligten zu fördern. Sie verhalten sich dabei allparteilich; sie sind für alle Konfliktbeteiligten gleichermaßen da.

Die erreichte Zufriedenheit bei den beteiligten Menschen führt dazu, dass nachhaltige Lösungen gefunden werden.

Man spart Geld, Zeit und Nerven: Im Vergleich zu einem Gerichtsverfahren kann viel schneller eine Lösung erreicht werden und allein daher sind die Kosten deutlich geringer. Die Konfliktparteien finden eigenverantwortlich eine für alle Parteien gleichermaßen stimmige Lösung (Win-Win-Lösung)

Im Businesskontext, kann der wirtschaftliche Schaden geringer ausfallen, da personelle und betriebliche Ressourcen geschont werden können. Auch ein drohender Imageverlust in der Branche kann mit einer Mediation vermieden werden.

In der Familienmediation kann in besonderer Weise das Kindeswohl berücksichtigt werden. Zusätzlich erleben und lernen Kinder, wie Konflikte konstruktiv gelöst werden können.

Mediationen bei Erbstreitigkeiten können den Familienfrieden sichern und Vermögenswerte erhalten.

Die Schulmediation wird immer häufiger in Schulen etabliert. Schülerinnen und Schüler werden zu Schulmediator-/innen ausgebildet. Dadurch werden die Kinder und Jugendlichen frühzeitig an diese Möglichkeit der Streitbeilegung herangeführt, letztlich auch ein entscheidender Aspekt der Gewaltprävention.

In allen Bereichen des täglichen Lebens kann Mediation genutzt werden, etwa bei Konflikten in der Nachbarschaft, beim Sport, im Verein, zwischen Organisationen, im Gesundheitswesen, bei Generationenkonflikten.

Es gibt auch Nachteile, das soll hier gar nicht verschwiegen werden: Eine Mediation kann anstrengend sein, alle Beteiligten müssen mitarbeiten wollen.

Manchmal müssen sich die Medianden sich ihren eigenen Gefühlen und denen der anderen stellen. Das kann schmerzlich sein.

Zudem begibt man sich vielleicht in ein Verfahren, das man noch nicht kennt und das auch im Familien- oder Freundeskreis noch nicht so präsent ist. 

Wenn man jedoch bedenkt, dass in einem lange schwelenden, mitunter schmerzhaften Konflikt keine Änderung von allein zu erwarten ist, so bietet die Mediation die Chance einer gänzlich neuen Betrachtung des Konflikts mit der Möglichkeit endlich gemeinsam etwas verändern zu können.

Aus dieser Perspektive also durchaus eine Anstrengung, die sich lohnt!

Das waren noch nicht ganz 1001 Gründe für eine Mediation. Ich denke: Jede erfolgreiche Mediation ist ein weiterer guter Grund!

Welche Gründe für Mediation kennen Sie noch? Schreiben Sie mir gerne!

 

Sie sind in einer Konfliktsituation und wissen nicht, wie Sie da wieder herauskommen können? Dann wäre Mediation vielleicht die Lösung für Sie. Ich biete auch Konfliktcoaching an. Melden Sie sich gerne und wir sprechen ganz unverbindlich darüber, was zu Ihnen passt.

Sie möchten gerne mehr von mir lesen? Schauen Sie auch auf meinem Blog vorbei und tragen Sie sich in meinen Newsletter ein.

Picture of Ulla Sieburg-Gräff
Ulla Sieburg-Gräff

*Coachin für Menschen, die ihre Kommunikation erneuern und Streitigkeiten beenden möchten.
*Mediatorin für alle, die ihre Konflikte lösen möchten.

(Wortwolke generiert mit wortwolke24.de)

2 Gedanken zu „Alternative Konfliktlösung: 1001 Gründe für Mediation“

Schreibe einen Kommentar