
Anleitung für gute Laune in 5 Schritten
Niemand kann und soll immer gute Laune haben. Und doch ist es natürlich schön, wenn wir uns bei Bedarf gute Laune machen können. Dazu hier 5 Schritte zur guten Laune.
Niemand kann und soll immer gute Laune haben. Und doch ist es natürlich schön, wenn wir uns bei Bedarf gute Laune machen können. Dazu hier 5 Schritte zur guten Laune.
Als ich die Mediation das erste Mal in einer Bildungswoche kennenlernen durfte war ich sofort begeistert von wunderbaren Möglichkeiten, die sie bietet. Nun ist die Mediation Teil meines Business und darüber bin ich sehr froh.
Mittlerweile hat jeder schon von ihnen gehört: den Glaubenssätzen. Aber was sind eigentliche Glaubenssätze und wozu brauchen wir sie?
Mein 12 von 12 im Februar in der Natur, kreativ und jeck.
Manchmal fragen mich Kundinnen: ich habe nur ein eher kleines Problem, das mich aber trotzdem nicht schlafen lässt, können wir das schnell lösen? Dann bietet sich das Kurzzeit-Coaching an. Kurzzeit-Coaching ist eine Möglichkeit, in kurzer Zeit eine Veränderung zu erreichen, indem der Fokus auf der Lösung des Problems liegt und nicht auf seiner Historie.
Welch‘ wundervolle Idee, meine Gefühle Dir , meinem lieben Coaching-Business, gegenüber einmal in dieser Form zum Ausdruck zu bringen. Daher sitze ich nun hier an einem gewöhnlichen Montag, draußen scheint ausnahmsweise mal die Sonne und ich bin ganz aufgeregt, dir meine Liebe aufs Neue zu gestehen…
Das Jahr ist schon einen Monat alt. Zeit für den ersten Rückblick des Jahres.
Persönliche Ressourcen sind alle unsere inneren Fähigkeiten, Kompetenzen, Potenziale, Kraftquellen, Talente, Erfahrungen, Strategien, Emotionen und Stärken – kurz all das, mit dessen Hilfe wir (herausfordernde) Situationen einordnen und bewältigen können. Und wie können wir unsere persönlichen Ressourcen für uns nutzbar machen?
Mein Jahresmotto „Einfach machen, es wird gut werden“ darf ich nun mit mehr Substanz füllen. Meine Businessziele sind meine Motivation. In 2023 darf einiges bleiben und sich manches entwickeln.
12 von 12 ist ein beliebtes Blogformat. Dabei schreiben bzw. teilen Blogger etwas über einen ganz üblichen Tag – jeweils am 12. eines Monates in 12 Bildern.
Der Jahreswechsel ist die typische Zeit für Vorsätze. Leider verflüchtigen sich klassische Vorsätze schnell, weil sie zu belanglos oder aus Verzweiflung gewählt wurden. Ein Motto bzw. ein Leitgedanke kann aber Orientierung und Motivation geben. „Wachstum oder einfach machen, es wird gut werden“ habe ich für mich gewählt, das ist mein liebevoller Antreiber für 2023.
Schöne Rituale an Fest- und Feiertagen rund um Weihnachten und Silvester schenken uns Harmonie und Zufriedenheit. Ein solches liebgewonnenes Ritual ist das Schreiben eines Briefes zum Jahresende an mich selbst. Wohlwollend und liebevoll schaue ich auf das vergangene Jahr: was ist mir gut gelungen, welche (Super-)Kraft habe ich entdeckt? Ich kann das alte Jahr „loslassen“ und das neue begrüßen.
Das laufende Jahr war für uns alle mit seinen Krisen ein forderndes Jahr. Und dennoch war 2022 für mich auch ein spannendes und dabei sehr gutes Jahr mit so mancher „Lerneinheit“.
Es ist Adventszeit und die meisten unter uns werden es lieben: das Öffnen von Türchen im Adventskalender. Es ist spannend, was sich dahinter verbirgt.
In unserem Leben haben wir auch schon häufig vor verschlossenen Türen gestanden. Real und auch bildlich gesprochen. Das ist unschön, weil es uns auf eine Warteposition schiebt, die wir vielleicht gar nicht wollen.
Wie können wir neue Türen finden, um in Umbruchphasen neue Wege gehen zu können?
„Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad,..“ Kennen Sie das Lied? Was für ein schönes Bild einer aktiven und lebenslustigen Frau – und das, obwohl sie schon Oma ist :-).
Unsere Einstellung zum Alter(n) und zum Leben beeinflusst unsere Lebensdauer. Bis zu 7 Jahre länger leben Menschen, die eine positive Einstellung zum Altern haben. Was verbirgt sich dahinter?
Ziele sind Wegweiser durch unser Leben. Sie geben uns Halt und Orientierung, Steigern unsere Entschiedungsfähigkeit und unterstützen unser Selbstbewußtsein. Mit Zielen können wir unser Leben gestalten, wie wir es wirklich möchten!
Resilienz ist die Anpassungsfähigkeit an widrige Umstände oder die innere Widerstandskraft. Unsere Lebenseinstellung bestimmt unsere Widerstandskräfte. Wie können wir unsere Resilienz stärken, um in herausfordernden Situationen handlungsfähig bleiben? Anhand des Modells der sieben Säulen der Resilienz gebe ich Ihnen einige Tipps, zur Stärkung Ihrer Widerstandskraft.